Aktuelle Tweets
- 21 Okt 2022
#KLassenfahrten sind elemantarer Bestandteil im Schulleben. Fahrtenkonzepte sind bei jahrelang gleichem Budget für… https://t.co/mw5vGhuLFM
Inhalt
Anlaufstellen
Aktuelle Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten
Liebe Eltern,
angesichts der Corona-Krise könnten Druck und Konflikte in Familien auch in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden. Das Bundesfamilienministerium stärkt daher die vorhandenen telefonischen Beratungsangebote. Dazu gehören die "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche, erreichbar unter 116 111, und das Elterntelefon, unter 0800 111 0550.
ElternHotline ist ein Start-Up aus Berlin mit einem Team an ausgebildeten BeraterInnen durch das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS).
Hier finden Sie weitere Serviceangebote des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Rat und Hilfe sowie eine umfangreiche Liste von Onlineberatungsstellen bietet jugendschutz.net und die Website des Kinderschutzbundes NRW.
Die Seite Nationales Zentrum Frühe Hilfen hat die wichtigsten Familienberatungsstellen aufgelistet.
Als Reaktion auf zunehmende häusliche Gewalt während der Coronakrise hat der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, das Portal „Kein Kind alleine lassen“ ins Leben gerufen.
