Mitgliederversammlung
Themen der Mitgliederversammlungen:
Weitere Informationen, Präsentationen und Zusammenfassungen zu den jeweiligen Versammlungen finden Sie nach Anmeldung in unserem geschützten Mitgliederbereich unter „Mitgliederversammlung“.
Mitgliederversammlung November 2024
Am 23. November 2024 fand unsere Mitgliederversammlung im Saalbau Witten statt.
Der bekannte Bildungsforscher Prof. Dr. Olaf Köller hat zunächst einen Impulsvortrag zu dem Thema „Soziale Ungleichheiten – Ursachen und Möglichkeiten ihrer Reduktion“ gehalten und danach mit der Vorsitzenden des nordrhein-westfälischen Philologenverbandes, Sabine Mistler sowie dem Mitarbeiter des Schulministeriums aus der Gruppe „Gymnasien, Grundsatzfragen der Qualitätsentwicklung, Standardsetzung und Bildungsforschung“, LMR Arne Prasse diskutiert. Alle Gäste und Mitglieder konnten sich mit ihren Fragen einbringen.
In der Mittagspause gab es die Möglichkeit zum Austausch und im Saal C stellten sich die sechs Fachausschüsse der LE Gym vor.
Im nicht öffentlichen Teil fanden unter anderem Neuwahlen des Vorstandes statt.
Dr. Oliver Ziehm wurde in seinem Amt als Vorsitzender mit einer deutlichen Mehrheit bestätigt. Gegenkandidaten gab es nicht. Zu den beiden Stellvertretern wurden Selma Cakir aus Kerpen sowie Dirk Heyartz aus Grevenbroich gewählt. Heyartz ist zugleich Vorsitzender des Bundeselternrates.
Die finanziellen Geschicke des Elternverbandes übernimmt der bislang als stellvertretender Vorsitzende tätige Markus Quetting aus Wesseling. Als weitere Vorstandsmitglieder machen Yvonne Sterz aus Ennepetal sowie Thomas Neugebauer aus Bad Salzuflen, das sechsköpfige Vorstandsteam komplett.
Der neue Vorstand bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und kündigte an, gemeinsam an dem Erhalt des differenzierten Schulsystems und damit verbunden an einer Stärkung der Gymnasien in NRW zu arbeiten.
Zum Ende der Veranstaltung sprach der Vorsitzende Dr. Oliver Ziehm seinen besonderen Dank an den langjährigen Schatzmeister Volker Clauberg aus Iserlohn aus. Seit 2019 hatte der Steuerberater das Amt inne und hat sich mit großem Erfolg um die finanziellen Angelegenheiten des Elternverbandes gekümmert.
Hier geht es zu den Fotos der Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2024
Die letzte Mitgliederversammlung fand am 27. April 2024 virtuell statt.
Als Referenten konnten wir LMR Arne Prasse, Leitender Ministerialrat, Ministerium für Schule und Bildung, Gruppe 52 „Gymnasien, Grundsatzfragen der Qualitätsentwicklung, Standardsetzung und Bildungsforschung“ gewinnen. Er hat uns über die geplante Reform der Gymnasialen Oberstufe informiert und stand danach für Fragen zur Verfügung.
Mitgliederversammlung 2023
Die letzte Mitgliederversammlung hat am 25. November 2023 in Witten stattgefunden.
Die Schulministerin Dorothee Feller hat einen Vortrag über aktuelle bildungspolitische Entwicklungen gehalten.
Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, Prof. Dr. Johannes Wessels, sprach über den „Übergang Schule-Hochschule – Anforderungen an einen erfolgreichen Start“.
Im Anschluss gab Marcus Plaen, Vertreter im Bundeselternrat und Sprecher der AG Digitalisierung im Landeselternausschuss Berlin spannende Einblicke in das Thema „KI – Chancen und Risiken an Schulen“.
November 2022
Ministerin Dorothee Feller hat sich in einem Grußwort an die Mitglieder gewandt.
Thema der Versammlung:
„Das Gymnasium im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung“
Referenten:
Sabine Mistler, Vorsitzende des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen
Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Mai 2022
Die Mitgliederversammlung wurde am 14. Mai 2022 im Saalbau Witten abgehalten.
Vorträge:
Prof. Dr. David-S. Di Fuccia: „Goethes Faust und Apples Cloud?“ – Über Bildung und Zukunft am Gymnasium
Universität Kassel, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften Didaktik der Chemie
Rüdiger Käuser: „Mit Kompetenz in die Zukunft – gymnasiale Bildung heute und morgen“
Direktor der Qualitäts- und Serviceagentur des Landes NRW (QUA-LiS)
November 2021, Onlineformat
Die Mitlgiederversammlung wurde am 20. November 2021 im Online-Format durchgeführt.
Einführungsrede Dr. Oliver Ziehm
Fachvorträge: „Pädagogik und Didaktik mit modernen Medien“
Arne Prasse, LMR Schulministerium NRW
Mai 2021, Onlineformat
Einführungsrede der scheidenden Vorsitzenden Jutta Löchner „Rückblick, Ausblick und Anregungen“
Arne Prasse, LMR Schulministerium NRW; Statement zur Aktuellen Lage an den Schulen
November 2019
Begrüßung und Einführung in das Thema „Digitalisierung der Schulen“
Jutta Löchner, Vorsitzende der Landeselternschaft der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V.
Vortrag „Digitalisierung und Informatik am Gymnasium“
Herr Prof. Dr. Torsten Brinda, Professor für Didaktik der Informatik an der Universität Duisburg-Essen
Vorstellung des Digitalisierungskonzeptes des Anne-Frank-Gymnasiums, Werne
Herr Thorsten Kluger, stellv. Schulleiter, Koordination Verwaltung, Koordination iPad-Projekt des AFG