Aktuelle Tweets
- 17 Mär 2023
#KMK gleicht Rahmenbedingungen für das #Abitur an. Für @PresseLEGymNRW ein richtiger und wichtiger Beschluss für di… https://t.co/qv2sxYfdDP
Inhalt
Extremismus
Informations- und Präventionsmöglichkeiten:
Initiativen
Hass im Netz ist ein Angebot des Bereichs politischer Extremismus bei jugendschutz.net und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Stop Antisemitismus ist ein bisher einzigartiger Zusammenschluss von bundesweiten Initiativen und Einzelpersonen gegen Antisemitismus.
Schule ohne Rassismus ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln.
Report Antisemitism ist die erste bundesweite Meldestelle für antisemitische Vorfälle, die 2018 eingerichtet wurde.
"Reflect Your Past" ist eine im November 2019 veröffentlichte Webvideoreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie hat das Ziel, jungen Menschen die Wirkungsweisen von Radikalisierungsprozessen anhand gelebter Geschichten näher zu bringen.
Auflistung von Einrichtungen/Projekten
Studien
Hass im Netz ist eine Bundesweite Online-Befragung aus April und Mai 2019
Die Leipziger Autoritarismus-Studie der Heinrich Böll Stiftung aus 2018
Zusammenfassung der "Mitte-Studie" der Friedrich Ebert Stiftung aus 2018/2019
Literatur
2018 Jahrbuch rechte Gewalt. Chronik des Hasses von Andrea Röpke
Zusammenfassung Rechtsextremismus als Herausforderung für die Schule von Wilfried Schubarth
Aufsatz Intervention und Prävention gegen Rechtsextremismus an Schulen von Michael Hammerbacher
