Logo Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü kleiner Screen

Aktuelle Tweets

  • Client error: `GET https://api.twitter.com/1.1/statuses/user_timeline.json?count=1&include_entities=true&oauth_consumer_key=OieOuopXFbVBP394cJfL7NCQx&oauth_nonce=6afafffea70c7217c34cb033f4323b49&oauth_signature=ZqvMZZRbVQaowBXZdyF%2BdzeJ5WU%3D&oauth_signature_method=HMAC-SHA1&oauth_timestamp=1686363711&oauth_token=776801169939238912-CTA6XpiWlI0GpgM9NZOECz5COUI36gG&oauth_version=1.0&screen_name=PresseLEGymNRW` resulted in a `401 Unauthorized` response: {"errors":[{"code":32,"message":"Could not authenticate you."}]}

    Nach oben

    Inhalt

    Oberstufe

    Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit der einjährigen Einführungsphase. Hieran schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase an. Insgesamt sind 102 Wochenstunden für die drei Jahre der gymnasialen Oberstufe vorgesehen. Im Durchschnitt entfallen auf jede Jahrgangsstufe somit 34 Wochenstunden. Es muss dabei eine Bandbreite von 32 - 36 Wochenstunden je Jahrgangsstufe eingehalten werden.

    Mit ihrer Schrift "Die gymnasiale Oberstufe" möchte die Landeselternschaft Schüler und auch deren Eltern anregen und unterstützen, die Schülerlaufbahn in der Oberstufe von Anfang an bewusst zu planen. Dies gilt umso mehr, als die Fächerwahl in der Einführungsphase die Schullaufbahn des einzelnen Schülers prägt und nicht revidierbare Entscheidungen sowohl für seine schulische Bildung in der Qualifikationsphase als auch für das Abitur bedeutet. Wir empfehlen, die geplante Schullaufbahn nicht nur mit den Beratungslehrern mehrfach durchzusprechen, um bei den zahlreichen und komplizierten Regelungen die Schullaufbahn zu sichern und zu optimieren, sondern auch die Planung mit den Eltern zu diskutieren. Eltern können und sollten mit ihrer beratenden Unterstützung dazu beitragen, dass die Schüler sich durch eine sorgfältig geplante Fächerwahl auf die von ihnen angestrebten Studiengänge oder auf gleichwertige berufliche Ausbildungen vorbereiten.

    Die aktuelle Oberstufenschrift steht den Eltern unserer Mitgliedsgymnasien als Download zur Verfügung.

    Zurück

    nach oben

    Meta Menü Bottom

    Sitemap