Am 17. Februar fand erstmals der „Tag der Berufe online“ statt. Mehr als 1000 Eltern, Schüler und Interessierte haben sich über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert.
Der Fachausschuss „Studium und Beruf“ der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW hat einen „Tag der Berufe online“ organisiert. Insgesamt vier Referenten haben ihren persönlichen Werdegang nach Abschluss der schulischen Bildung geschildert und sind dabei auf die vielfältigen Studienmöglichkeiten, Wege eines Dualen Studiums, Karrieren im medizinischen Bereich sowie im Handwerk eingegangen.
Den Aufschlag machte die Vorsitzende des Fachausschusses, Sarah Johannsen Roth: Sie stellte die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten an Universitäten und Fachhochschulen vor und berichtete ganz persönlichen von ihrem eigenen beruflichen Werdegang. Im Anschluss gab René Blank von der Handwerkskammer Essen Auskunft über die Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Laura Sapkowski hob die Vorteile und Möglichkeiten eines Dualen Studiums hervor. Am Ende referierte Dr. med. Janine Schadewald-Tümmers über ihren Werdegang als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und stellte die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein Medizinstudium vor.
Die teilnehmenden Eltern und Schüler hatten zahlreiche Fragen an die Referierenden, so dass auch tiefergehende Informationen z. B. zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen werden konnten.
Die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW hat sich über die große Resonanz des Online-Elternabends gefreut und wird häufiger Veranstaltungen zum Thema Berufsorientierung durchführen.