Auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. November 2024 in Witten hat sich die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW (LE Gym) neu formiert. Der bisherige Vorsitzende, Dr. Oliver Ziehm, wurde klar in seinem Amt bestätigt. An seiner Seite hat sich ein zum Teil neues Team gebildet, das die Geschicke der LE Gym leiten wird.
Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung ging zunächst der bekannte Bildungsforscher Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik der Frage nach „Wie gelingt gute Bildung in einer digitalisierten Welt mit Blick auf eine Verringerung der Chancenungleichheit?“. Dabei betonte er die großen Effekte, die insbesondere die frühe Förderung von Klein- und Grundschulkindern auf die jeweilige Bildungsbiografie hätten. Lesekompetenzen sowie der altersgerechte Umgang mit Mathematik seien der Schlüssel für eine gelungene Schullaufbahn. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit der Vorsitzenden des Philologenverbandes NRW, Sabine Mistler sowie dem Leiter der Gruppe „Gymnasien, Grundsatzfragen der Qualitätsentwicklung, Standardsetzung und Bildungsforschung“, Arne Prasse, aus dem Ministerium für Schule und Bildung ging es um die Rolle der Gymnasien beim Startchancen-Programm und um die Einbindung von Eltern und Erziehungsberechtigten in das schulische Leben. Sabine Mistler zeigte die Notwendigkeit des Elternengagements auf, da die Schule – gerade im Hinblick auf das aktuelle Weltgeschehen und die Entwicklungen in der Digitalisierung – nicht auf alle gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen reagieren könne. Arne Prasse berichtete, dass die Gymnasien bei der Integration von Migrationskindern momentan stark eingespannt würden, da hier eine gute personelle Ausstattung gegeben sei. Ab dem Jahr 2026 sehe dieser Sachverhalt durch die Umstellung von G8 auf G9 bereits anders aus.
Im zweiten Teil der Versammlung standen die Wahlen für alle Vorstandsämter an. Dr. Oliver Ziehm wurde in seinem Amt als Vorsitzender mit einer deutlichen Mehrheit bestätigt. Gegenkandidaten gab es nicht. Zu den beiden Stellvertretern wurden Selma Cakir aus Kerpen sowie Dirk Heyartz aus Grevenbroich gewählt. Heyartz ist zugleich Vorsitzender des Bundeselternrates. Die finanziellen Geschicke des Elternverbandes übernimmt der bislang als stellvertretender Vorsitzende tätige Markus Quetting aus Wesseling. Als weitere Vorstandsmitglieder machen Yvonne Sterz aus Ennepetal sowie Thomas Neugebauer aus Bad Salzuflen, das sechsköpfige Vorstandsteam komplett.
Der neue Vorstand bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und kündigte an, gemeinsam an dem Erhalt des differenzierten Schulsystems und damit verbunden an einer Stärkung der Gymnasien in NRW zu arbeiten.
Zum Ende der Veranstaltung sprach der Vorsitzende Dr. Oliver Ziehm seinen besonderen Dank an den langjährigen Schatzmeister Volker Clauberg aus Iserlohn aus. Seit 2019 hatte der Steuerberater das Amt inne und hat sich mit großem Erfolg um die finanziellen Angelegenheiten des Elternverbandes gekümmert.