0211 / 17 11 883 info@le-gymnasien-nrw.de

Die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW (LE Gym NRW) begrüßt ausdrücklich die jüngsten Entscheidungen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW bezüglich der Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe. Insbesondere wird die Berücksichtigung der zahlreichen Rückmeldungen aus den Verbänden und Organisationen des Schullebens positiv hervorgehoben.

Ein zentraler Erfolg, der nicht zuletzt dem engagierten Einsatz und den zahlreichen Stellungnahmen und Gesprächen der LE Gym NRW mit dem Schulministerium NRW zu verdanken ist, betrifft den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Neuregelungen. Es wurde nun geplant, dass die neuen Regelungen erstmals und aufwachsend für diejenigen Schülerinnen und Schüler wirksam werden, die zum 1. August 2027 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten und regulär im Jahr 2030 ihr Abitur ablegen werden.

Darüber hinaus zeigt sich die LE Gym NRW erfreut darüber, dass die Schulen aktiv aufgefordert sind, einzelne Elemente der Reform der gymnasialen Oberstufe bereits vor ihrer verbindlichen Einführung zu erproben. Dies ermöglicht einen gestuften Übergang und verhindert einen abrupten Wechsel für die Schulen.

Das Ministerium betonte, dass die Ergebnisse der Meinungsbilderhebungen und die Rückmeldungen aus den Dialogprozessen ausgesprochen hilfreich waren und in vielen Fällen zu Anpassungen und Konkretisierungen des Ausgangskonzepts geführt haben. Dies ermöglicht eine bessere Berücksichtigung der Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und gibt den Schulen mehr Gestaltungsoptionen. Die LE Gym NRW sieht dies als einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen gymnasialen Oberstufe, die die Anliegen der Familien ernst nimmt und in den Reformprozess integriert.