Logo Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen

Druckoptimierte Seite der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen e.V.

Hauptmenü kleiner Screen

Aktuelle Tweets

  • Client error: `GET https://api.twitter.com/1.1/statuses/user_timeline.json?count=1&include_entities=true&oauth_consumer_key=OieOuopXFbVBP394cJfL7NCQx&oauth_nonce=341e32d13b0699676fa167eea0f911e4&oauth_signature=rGyx5k2Oe%2BjTPHOEIbtKvQK3bx8%3D&oauth_signature_method=HMAC-SHA1&oauth_timestamp=1686392882&oauth_token=776801169939238912-CTA6XpiWlI0GpgM9NZOECz5COUI36gG&oauth_version=1.0&screen_name=PresseLEGymNRW` resulted in a `401 Unauthorized` response: {"errors":[{"code":32,"message":"Could not authenticate you."}]}

    Nach oben

    Inhalt

    Über uns

    Was ist die LE und wofür steht sie?

    • der Zusammenschluss der gymnasialen Eltern im Land NRW.
    • der größte Elternverband in NRW.
    • vertritt zurzeit rund 70 % der gymnasialen Schulpflegschaften in Nordrhein-Westfalen.
    • finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
    • ist überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden.
    • setzt sich mit Nachdruck für die Qualität der gymnasialen Bildung ein.

    Wir vertreten Sie

    • gegenüber den zuständigen Ministerien
    • gegenüber der Politik
    • gegenüber anderen Verbänden
    • in der Öffentlichkeit

    Wir unterstützen und beraten Sie

    • bei Ihrer Mitwirkungsarbeit in der Schule
    • bei individuellen Fragen und Problemen in allen schulischen Belangen
    • bei Fragen zu schulpolitischen Entscheidungen
    • bei aktuellen Problemen an Ihrer Schule

    Wir informieren Sie

    • im Rahmen unserer Mitgliederversammlung
    • durch Ratgeber und Handreichungen
    • per Rundmail

    "Wir stellen uns vor"

    (Infobroschüre, Stand: November 2020)


    Die Ministerin für Schule und Bildung in NRW Dorothee Feller zur Landeselternschaft:

    „Als neue Ministerin für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen ist es mir ein besonderes Anliegen, mit allen schulischen Verbänden sowie schulpolitisch relevanten Akteurinnen und Akteuren in den Austausch zu treten. Denn nur im gemeinsamen Dialog lassen sich die besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben zur Stärkung der Schul- und Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen finden. […] Ich freue mich auf Ihre fachlichen Impulse und den konstruktiven Austausch mit Ihnen und blicke optimistisch darauf, die zukünftige Bildungspolitik zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen gemeinsam zu gestalten.“

    Dorothee Feller an die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e. V. am 4. Juli 2022

    Die Landeselternschaft im Urteil der ehemaligen Kultusministerin Gabriele Behler:

     „…die Landeselternschaft der Gymnasien ist ein bedeutender Faktor in der bildungspolitischen Landschaft. Sie geben wesentliche Impulse für die Entwicklung des Gymnasiums, und ich gehe davon aus, dass das nicht nur eine aktuelle Beschreibung, sondern auch eine Beschreibung an die zukünftige Aufgabenwahrnehmung ist. Sie waren nie in diesem Sinne ein bequemer Verband. Sie haben auch Ihre kritischen Forderungen oder Anmerkungen artikuliert. Sie haben aber – und das muss auch so sein – dabei immer einen kritisch konstruktiven Dialog geführt, ich bin auch sicher, das ist ein wesentlicher Faktor Ihres Erfolges….“

    Gabriele Behler auf der Mitgliederversammlung am 13. Nov. 1999. 

    nach oben

    Meta Menü Bottom

    Sitemap


     
    © Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen e.V.
    Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen e.V.