Logo Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü kleiner Screen

Aktuelle Tweets

  • Client error: `GET https://api.twitter.com/1.1/statuses/user_timeline.json?count=1&include_entities=true&oauth_consumer_key=OieOuopXFbVBP394cJfL7NCQx&oauth_nonce=9471f6eeb8daed865706355788bd8e62&oauth_signature=CRhX0J6nZk5G2KrSJGNqYfWD60o%3D&oauth_signature_method=HMAC-SHA1&oauth_timestamp=1686399907&oauth_token=776801169939238912-CTA6XpiWlI0GpgM9NZOECz5COUI36gG&oauth_version=1.0&screen_name=PresseLEGymNRW` resulted in a `401 Unauthorized` response: {"errors":[{"code":32,"message":"Could not authenticate you."}]}

    Nach oben

    Inhalt

    Bündelungsgymnasien

    Was sind Bündelungsgymnasien?

    Bündelungsgymnasien sind bereits bestehende Gymnasien, die im Übergang von G8 auf G9 eine neue Jahrgangsstufe einrichten. So können Schüler des letzten G8 Jahrgangs, die von einer Wiederholung der EF betroffen sind, ihre gymnasiale Schullaufbahn ohne darüberhinausgehenden Zeitverzug fortsetzen. Gleichzeitig erhalten auch Schüler anderer Schulformen die Möglichkeit, dort in die gymnasiale Oberstufe einzutreten (sog. Seiteneinstieg – z.B. Wechsel nach dem erfolgreichen Abschluss der Realschule an ein Gymnasium).

    Die Einrichtung einer kompletten Jahrgangsstufe auf einem Bündelungsgymnasium soll den Schülern im Besonderen auch ein hinreichendes Kursangebot ermöglichen.

    Zur Liste der landesweiten Bündelungsgymnasien. (öffentliche und private Gymnasien)

    Bei der Wahl eines Bündelungsgymnasiums sind die Schüler nicht an ihren Kreis gebunden.

    Erläuterungen zu den Besonderheiten des letzten G8 Jahrgangs

    Erläuterungen zu den Besonderheiten des letzten G8 Jahrgangs bei Auslandsaufenthalten. 

    Zurück

    nach oben

    Meta Menü Bottom

    Sitemap