Aktuelle Tweets
Inhalt
Digitale Bildung
Termine
Der Fachausschuss "Digitale Bildung" trifft sich regelmäßig im Online-Format.
Gerne senden wir Ihnen bei Interesse eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme zu. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch unter 0211-1711883 oder per E-Mail unter infole-gymnasien-nrw.REMOVE-THIS.de in unserer Geschäftsstelle.
Der Auschuss "Digitale Bildung" ist im Herbst 2021 entstanden und beschäftigt sich mit den Themen, die die Digitalisierung an den Schulen mit sich bringt.
Wie wollen wir Eltern die Digitalisierung an den Schulen mitgestalten? Wie beurteilen wir die bisherige Umsetzung seitens der Landesregierung? Was leisten bereits vorhandene Tools? Um auf die vielen Fragen rund um den Digitalisierungsprozess Antworten zu finden, hat die Landeselternschaft einen neuen Fachausschuss ins Leben gerufen: Aus der Arbeitsgruppe „Veranstaltungen zu digitalen Themen“ ging der Ausschuss „Digitale Bildung“ hervor.
Am 25.10.2021 fand die erste Ausschusssitzung mit 12 Teilnehmenden statt. Vorab informierten „Steckbriefe“ kurz und knackig über die Motivation der Einzelnen. Zur Ausschutzvorsitzenden wählte die Runde Andrea Pazurek; Michael Meschik wurde Stellvertretender Vorsitzender.
Der Ausschuss startet mit folgenden drei Themenkreisen, zu denen die Ausschussmitglieder in den kommenden Monaten Inhalte erarbeiten:
1. Erstellen eines Forderungskatalogs zur Digitalisierung an Schulen, des Unterrichts sowie Begleitung des Digitalisierungsprozesses (ggf. als Arbeitsgemeinschaft mit dem Ausschuss Gymnasiale Bildung).
2. Lernmanagementsysteme (LMS) auf den Prüfstand stellen – beispielsweise die Schulplattform „LOGINEO NRW“
3. Veranstaltungen zur Elternbildung in puncto Digitalisierung – Weiterführen und Ausbau der Tätigkeiten aus der bisherigen Arbeitsgruppe
Der Ausschuss trifft sich monatlich, und zwar immer montags. Die Treffen folgen einer klaren Struktur:
30 – 45 Minuten: Allgemeines + Briefing der anderen Gruppen über den aktuellen Stand der Arbeiten
45 – 60 Minuten: Weiterarbeit an den drei Themenkreisen in Gruppenräumen

Andrea Pazurek
Vorsitzende
Andrea Pazurek ist Ehefrau und Mutter von zwei Jungs (Jahrgänge 2005 und 2008), Informatikerin und unterstützt als IT-Beraterin die öffentliche Verwaltung bei der Realisierung anspruchsvoller und komplexer E-Government-Vorhaben unter Einsatz von open source Lösungen. Seit Jahren engagiert sie sich an den Schulen ihrer Kinder in der Schulpflegschaft sowie bei Elternverbänden. Andrea Pazurek liegt insbesondere das Thema „Kompetenz bei der Nutzung von IT" am Herzen. Sie setzt sich dafür ein, dass Open Source Produkte auch an Schulen verwendet werden, um die Macht und Datensammlung großer Wirtschaftskonzerne zu reduzieren.

Michael Meschik
stellv. Vorsitzender
Michael Meschik engagiert sich in der Elternarbeit des Anne Frank Gymnasiums in Halver. Groß geworden ist er als Home-Computer "in" waren mit der Ausbildung angefangen hat er, als gerade der Umbruch von großen Mainframes zu Einzelplatzrechnern begann. Schon immer war es Michael Meschik ein Anliegen, wie man den PC in den produktiven Arbeitsalltag integrieren kann und welches Wissen nötig ist, um im Arbeitsmarkt auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Dieses Wissen möchte er unseren Kindern mitgeben, damit diese das nötige Grundgerüst bekommen, um in dem sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt bestimmend dabei zu sein.
