Logo Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü kleiner Screen

Aktuelle Tweets

  • Client error: `GET https://api.twitter.com/1.1/statuses/user_timeline.json?count=1&include_entities=true&oauth_consumer_key=OieOuopXFbVBP394cJfL7NCQx&oauth_nonce=040e6cd648279a151079dde9fde7dda2&oauth_signature=PleVT0HHi8Zq9ghTGSrYNeA8ofA%3D&oauth_signature_method=HMAC-SHA1&oauth_timestamp=1696028857&oauth_token=776801169939238912-CTA6XpiWlI0GpgM9NZOECz5COUI36gG&oauth_version=1.0&screen_name=PresseLEGymNRW` resulted in a `401 Unauthorized` response: {"errors":[{"code":32,"message":"Could not authenticate you."}]}

    Nach oben

    Inhalt

    Gewaltprävention

    Gewaltprävention, z. B. (Cyber-)Mobbing, Übergriffe

    Statement zum Thema Hate Speech und Cybermobbing (Februar 2019)

    Statement zum Thema Mobbing in der Schule (September 2018)

    Mobbing

    Mobbing ist kein neues Phänomen. Es ist schon seit vielen Jahrzehnten in Schulen weit verbreitet und gewinnt von Jahr zu Jahr an Qualität in der Differenzierung und im Ausmaß.

    Insofern ist genau zu unterscheiden zwischen kurzzeitigen Konflikten, Streitigkeiten, aggressiven Auseinandersetzungen oder Ausgrenzungen unter Kindern und Erwachsenen. Entscheidend ist in jedem Falle das Ausmaß bzw. die Grenzüberschreitung der Betroffenen, die im Einzelfall diskutiert werden muss.

    So ist Mobbing (engl. = anpöbeln, fertig machen) eine Form der offenen und/oder subtilen Gewalt gegen Personen über längere Zeit mit dem Ziel der sozialen Ausgrenzung.

    Auf dem Schueler Mobbing Portal gibt es hilfreiche Infos und Anlaufstellen bei Problemen mit Mobbing. Die Seite Schüler gegen Mobbing bietet neben Informationen auch ein Forum zum Austausch. Die Website betreut.de bietet als Besonderheit einen Blog für Eltern an.

    Cybermobbing

    Speziell zum Thema Cybermobbing ist klicksafe.de – Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz eine erste gute Infoseite, auch mit Tipps zur Prävention. Beim Landesamt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und auf der Website Jugendschutz.net finden Sie zahlreiche Publikationen zum Thema. Auch die AJS hat eine Broschüre zum ThemaCyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen“.

    LE-Publikationen

    Detailliertere Informationen und Handreichungen gibt unsere Broschüre Mobbing und Cyber-Mobbing, die Sie nach Anmeldungen im geschützten Mitgliederbereich als PDF downloaden, oder einfach als Printexemplar in der Geschäftsstelle bestellen können.

    Zurück

    nach oben

    Meta Menü Bottom

    Sitemap