Aktuelle Tweets
Inhalt
Cybermobbing
Schule als ein Ort vielfältiger sozialer Prozesse ist auch immer ein Ort der Auseinandersetzung mit anderen. Gruppendynamische Abläufe können Gefühle der Zugehörigkeit oder des Andersseins entstehen lassen. Wenn ein vorgebliches oder tatsächliches Anderssein als Anlass genommen wird, einen Schüler auszugrenzen, wird ein Prozess in Gang gesetzt.
Mobbingangriffe geschehen zunehmend auch auf medialer Kommunikationsebene, indem Schüler durch Mitschüler im Netz verunglimpft werden.
In unserem Ratgeber „Cyber-Mobbing – Erkennen und Verhindern“ informieren wir Sie über Art und Ablauf von Mobbing-Prozessen und stellen Strategien der Prävention und Intervention vor.
Eltern unserer Mitgliedsgymnasien können diesen Ratgeber hier (nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Mitgliederbereich) kostenlos herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Fachausschuss Gesundheit und Jugendschutz.
Zurück
