Logo Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü kleiner Screen

Aktuelle Tweets

  • Client error: `GET https://api.twitter.com/1.1/statuses/user_timeline.json?count=1&include_entities=true&oauth_consumer_key=OieOuopXFbVBP394cJfL7NCQx&oauth_nonce=962677a69f557626dec00ab0ff0372f7&oauth_signature=MG2Bg7rV8azMn4wz8tdfHVWutD0%3D&oauth_signature_method=HMAC-SHA1&oauth_timestamp=1686395133&oauth_token=776801169939238912-CTA6XpiWlI0GpgM9NZOECz5COUI36gG&oauth_version=1.0&screen_name=PresseLEGymNRW` resulted in a `401 Unauthorized` response: {"errors":[{"code":32,"message":"Could not authenticate you."}]}

    Nach oben

    Inhalt

    Kooperation

    • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft verschiedener Elternverbände in NRW, welche sich regelmäßig zum gemeinsamen Austausch und Planung eines gemeinsamen Vorgehens im Interesse der schulischen Bildung in unserem Land treffen.
    • Eine Zusammenarbeit findet u.a. mit dem Philologenverband, den Direktorenvereinigungen sowie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft statt. 
    • Elternverbände, Lehrerverbände und Schulleitervereinigungen haben am 25.01.2005 das Aktionsbündnis Schule gegründet. Zu diesem Schritt sahen sich die Verbände gezwungen, um nach der von der früheren Regierungskoalition noch kurz vor der Landtagswahl veranlassten Verabschiedung des neuen Schulgesetzes öffentlichkeitswirksam auf die andauernden Missstände in der nordrhein-westfälischen Schulpolitik hinzuweisen. Seit der Gründung haben sich weitere Verbände im Schul- und Hochschulbereich dem Aktionsbündnis angeschlossen. Zurzeit gehören ihm 15 Verbände an. Weitere Informationen sind unter https://www.aktionsbuendnis-schule.de/ zu finden.
    • Die LE ist Mitglied der Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen - 3xMEHR Vielfalt, Bildung, Chancen: Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter aus allen Schulformen in Deutschland haben sich in einer bisher einmaligen Allianz verbündet, um für höchste Qualität im Bildungswesen einzutreten – für mehr Vielfalt, mehr Bildung und mehr Chancen. Gegründet wurde die Bundesinitiative 2014 mit der Überzeugung, dass ein differenziertes Schulwesen die beste Gewähr dafür bietet, dass jedes Kind die ihm angemessene Förderung erhält.
    nach oben

    Meta Menü Bottom

    Sitemap